Kontakt

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:

+49 (0)35023 64-0


+49 (0)35023 64-6610

Jetzt direkt Ihren Reha-Aufenthalt reservieren:

+49 (0)341 33208775

Spezifische psychosomatische Post-Corona-Rehabilitation

für Patienten mit Covid-19 assoziierten psychischen Störungen

Das Erleben der aktuellen Lage kann eine Reihe psychischer Störungen von gravierendem Ausmaß bedingen: Als direkte Folge einer Covid-19-Infektion oder im Zusammenhang mit weiteren Pandemie verbundenen Risikofaktoren auch Angehörige sowie Personen der Allgemeinbevölkerung treffen.

Für jegliche Corona assoziierten psychischen Folgestörungen ist eine spezifische psychosomatische Rehabilitationsbehandlung zu empfehlen. Mit einem Bedarf ist sowohl kurzfristig als auch mit einer Latenz von bis zu ca. 3 Jahren zu rechnen. 

Durch die Pandemie und deren Begleiterscheinungen ausgelöste oder verstärkte Störungen:

  • Angststörungen
  • depressive Befürchtungen
  • Zwangsstörungen durch besondere Hygienevorschriften
  • klaustrophobe Ängste durch Ausgangsrestriktionen 
  • prolongierte Trauerreaktionen
  • Depressionen durch als traumatisch erlebte Behandlungen von Angehörigen mit Covid-19 und/oder deren Todesfälle

Bei medizinischem Personal, das in der Corona-Behandlung eingesetzt wird, treten zudem auf:

  • Erschöpfungsdepressionen
  • Traumafolgestörungen

Hinzu kommen somatoforme Störungen und Somatisierungsstörungen als mögliche psychische Folgen der Corona-Erkrankung und deren Behandlung.

Voraussetzungen für die psychosomatische Covid-Reha sind:

  • Virusfreiheit
  • Rehabilitationsfähigkeit
  • eine positive Reha-Prognose
  • eine adäquate Behandlungsmotivation 

Die spezifische psychosomatische Post-Corona-Rehabilitation bietet MEDIAN in folgenden Rehakliniken an:

  • MEDIAN Klinik Heiligendamm
  • MEDIAN Klinik Schweriner See
  • AHG Klinik Waren
  • MEDIAN Zentrum für Verhaltensmedizin Bad Pyrmont
  • MEDIAN Klinik Münchwies
  • MEDIAN Reha-Zentrum Bernkastel-Kues
  • MEDIAN Zentrum für Rehabilitation Schmannewitz
  • MEDIAN Reha-Zentrum Bad Berka Adelsberg-Klinik
+49 (0)35023 64-0Kontakt