Kontakt

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:

+49 (0)34361 61-0


+49 (0)34361 61-100

Jetzt direkt Ihren Reha-Aufenthalt reservieren:

08000 600 600 500

Häufig gestellte Fragen

Für Ihre Vorbereitung auf einen Rehaaufenthalt, haben wir wichtige Fragen und Antworten zusammengefasst.

Fragen zum Zimmer

Die Unterbringung erfolgt für die stationären Rehabilitanten in Einzelzimmern. Doppelzimmer sind für Patienten mit Begleitpersonen und für teilstationäre Patienten vorgesehen.

Jedes Zimmer verfügt über einen Fernseher. Die Gebühr für die Nutzung beträgt 1,00 € pro Tag.

Handtücher und  Behandlungslaken stellen wir Ihnen gern kostenfrei zur Verfügung.

Bademäntel werden unseren Patienten dann gestellt, wenn Sie sich für ein Komfortpaket entscheiden. 

Alle Zimmer in unseren Häusern sind barrierefrei.

Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad mit Dusche.

Unsere Zimmer sind ca 23 m² groß. Die Zimmer im Dachgeschoss 17,5 m². Alle Zimmer verfügen über eine Balkon oder eine Terrasse. 

In unserer Klinik für Kardiologie und Onkologie sind Kühlschränke vorhanden. In der Klink für Psychosomatik und Orthopädie nicht. 

In unseren Zimmern steht ein Wertfach zur Verfügung. Wir bitten unsere Patienten allerdings Wertgegenstände an der Rezeption im Safe zu deponiere. Wir haften ausschließlich bei Verlust von Wertgegenständen, die im Safe hinterlegt worden sind. Für das Wertfach im Zimmer ist die Haftung ausgeschlossen. 

In unseren Zimmern steht ein Wertfach zur Verfügung. Wir bitten unsere Patienten allerdings Wertgegenstände an der Rezeption im Safe zu deponiere. Wir haften ausschließlich bei Verlust von Wertgegenständen, die im Safe hinterlegt worden sind. Für das Wertfach im Zimmer ist die Haftung ausgeschlossen. 

In der Klink für Kardiologie und Onkologie sind Teppichböden verlegt. In der Klink für Psychosomatik und Orthopädie nicht. 

Sie haben die Möglickeit einen Föhn an der Rezeption auszuleihen.

Fragen zur allgemeinen Unterbringung

Es besteht die Möglichkeit, dass Besuch im Zimmer mit übernachten kann. Die Anzahl ist allerdings begrenzt. Die Unterbringung erfolgt dann über eine Aufbettung. 

Kinder werden nicht aufgenommen, da weder die Unterbringung im Kindergarten noch in der Schule gewährleistet werden kann. 

Haustiere sind in unserer Einrichtung nicht gestattet.

Es besteht die Möglichkeit seine Wäsche im Haus selbst zu waschen. Waschmaschinen und Trockner stehen zur Verfügung. Ebenso ist das Bügeln möglich.Sie können unsere Patientenwaschmaschinen nutzen. Die Gebühr beträgt 2,00 € pro Wäsche. Für die Nutzung unserer Trockner wird 1,00 € fällig. 

Im Haus besteht Patienten WLAN. Hier für wird eine Gebühr fällig.

Die Telefonnutzung im Zimmer kostet 0,50 € pro Tag. Die Gebühren bei Anrufen ins Festnetz 0,15 € pro Minute und ins Handynetz 0,25 € pro Minute. TV Nutzung 1,00 € pro Tag und WLAN: 24 h = 2,50 €/ 7 Tage = 9,00 €/ 14 Tage= 12,50 € und 21 Tage = 15,00 €.

In jedem unserer Häuser steht Ihnen eine Caferteria zur Verfügung.

Unsere Kliniken schließen um 22:30 Uhr in der Woche und am Wochenende um 23:30 Uhr.  

Sie können den Medikamentenkühlschrank im Schwesternzimmer nutzen. 

Bitte melden Sie sich dazu bei unserer Hausdame. Wir helfen Ihnen gern. 

Fragen zur Verpflegung

Sie können beim Mittagessen zwischen drei Menüs wählen. Zum Frühstück und Abendessen bieten wir Ihnen ein reichhaltiges Buffet. Beim Abendessen steht Ihnen zudem ein Salatbuffet sowie eine Suppenauswahl zur Verfügung. 

Ja, eines der drei Mittagsmenüs ist immer vegetarisch. 

Ja, allerdings nur als Sonderkost. Es gehört nicht zur Standardauswahl. 

Es besteht die Möglichkeit bei Bedarf auf dem Zimmer zu essen, standardmäßig wird jedoch in unseren Speisesälen gegessen. 

Die Innenstadt ist zu Fuß 30 Minuten entfernt.

Nein, der Verzehr von Alkohol ist nicht gestattet. 

Ja, falls eine Unverträglichkeit besteht, melden Sie diese bitte vor Anreisen an: SON-Ernährung[at]median-kliniken.de

Fragen zu Anreise und Aufnahme

Bitte melden Sie sich an der Rezeption der jeweiligen Klink an. Dort erfahren Sie das weitere Vorgehen. 

Für jede unserer Klinken besteht ein eigener, kostenfreier Parkplatz. Ausschließlich zum Be- und Entladen können Sie kurzzreitig direkt vor dem Eingang parken. 

Unser Mitarbeiterinnen im Rezeptionsbereich nehemn Sie gern in Empfang uns besprechen mit Ihnen die weiteren Schritte. 

Sofern Sie mit dem Zug anreisen, holt Sie unser Fahrdienst ab. Ebenso erfolgt bei der Rückfahrt die Fahrt zum Bahnhof mit unserem Fahrdienst. 

Bitte bringen Sie die Chipkarte, den Arztbrief, den Medikamentenplan, sonstige medizinische Unterlagen und den Impfausweis mit. 

Den von Ihnen zu entrichtenden Eigenanteil zahlen Sie in der Kassen. Sie erhalten dazu eine Rechnung.

Das Tragen einer Maske ist nur im Falle eines Infektes vorgeschrieben.

Fragen zur Behandlung

Die Anzahl der Therapien ist sehr unterschiedlich und hängt von der Indikation und Ihrem Gesundheitszustand ab.

Es gibt ein Schwimmad. Sie können es in der Freizeit (nach ärztlicher Erlaubnis) nutzen. Aquatherapien werden ebenso angeboten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit in der Freizeit die Sauna (nach ärztlicher Erlaubnis) zu nutzen. 

Es erfolgt ein ärztliches Aufnahmegespräch. Danach wird eine wöchentliche Visite geplant. Ein Abschlussgespräch erfolgt ebenso planmäßig. Weitere Konsile können bei Bedarf jederzeit stattfinden.

Ab 08:00 Uhr beginnen die Therapien. 

Bitte bringen Sie für die ersten drei Tage alle Medikamente mit. Sollte Ihre Anreise Freitags sein, beachten Sie bitte, dass unsere Apothekenlieferung erst am Dienstag erfolgt. Daher bitten wir Sie hier für 4-5 Tage die Medikamente mitzubringen. Bitte geben Sie bei Anreisen am Freitag, Samstag oder Sonntag unbedingt den Schwestern Bescheid, welche Medikamtent benötigt werden um die Bestellung gleich Montag früh auslösen zu können. 

Wir stellen einen Großteil der Hilfsmittel hier im Haus. Absauggeräte und tragbare Sauerstoffgeräte bitten wir mitzubringen. Ebenso flüssige Nahrung für mind. drei Tage.

Ja. unsere Sauna können Sie auch im Freizeitbereich (nach ärztlicher Erlaubnis) nutzen. 

In jeder Klink besteht die Möglichkeit das MTT in der Freizeit (nach ärzlicher Erlaubnis) selbständig zu nutzen. Eine Einführung ist allerdings zwingend notwendig.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für Begleitpersonen keine Therapien über Rezepte anbieten können. Unsere Therapeuten sollen sich umfassend um unsere Patienten kümmern. 

Sonstige Fragen

Für Fahrräder sind Fahrradständer vorhanden. 

Es besteht die Möglickeit ein E-Bike an unserer Ladestation aufzuladen. Dazu melden Sie sich bitte an der Rezeption der Klinik für Psychosomatik und Orthopädie. Für das Laden wird eine Gebühr von 1,00 € fällig. 

Sie können in der Klink Fahrräder ausleihen. 

Wir bieten täglich diverse Freizeitaktivitäten an. Beginnen bei Qi Gong und Yoga, über Heiltanz, Schach, Tischtennis, Körbe flechten, Musikabende, Ausfahrten mit dem Kremser sowie Einkaufsfahrten u.v.a.m.

In der unmittelbaren Nähe gibt es eine kleine Bäckerei und ein kleines Lädchen. Wir bieten daher regelmäßig Einkaufsfahrten in die umliegenden Städte an. Es besteht auche eine Busverbingung nach Torgau und nach Dahlen. 

Ihre Post können Sie gern an den Rezeptionen abgeben. Hier können Sie auch Postkarten und Postwertmarken käuflich erwerben.

Der Bahnhof ist ca 3 km entfernt. Sie werden von unserem Fahrdienst bei Anreise abgeholt und bei Abreise wieder zum Bahnhof gebracht. 

Einen Geldautomaten gibt es nicht. In der Kasse der Klinik kann Bargeld (gegen Gebühr) abgehoben werden. 

Ja, Sie können in der Klink mit Karte zahlen. 

Alle Gebühren sind diret an der Rezeption zu bezahlen. 

+49 (0)34361 61-0Kontakt