Kontakt

Wir freuen uns auf Ihren Anruf in der Unternehmenszentrale:

+49 (0)30 530055-0


MEDIAN verringert CO2-Ausstoß weiter und investiert in Deutschland und Großbritannien in ein großangelegtes Photovoltaik-Projekt

Anlässlich des Weltumwelttags kann MEDIAN auch in diesem Jahr eine positive Bilanz zum Erfolg der bisherigen Maßnahmen ziehen, um den CO2-Fußabdruck der Unternehmensgruppe weiter zu reduzieren. Gleichzeitig stellt sich der größte Anbieter für Rehabilitation und psychische Gesundheit in Europa mit einem länderübergreifenden Projekt in Bezug auf seine Stromversorgung für die Zukunft umweltschonend auf.

Den 5. Juni erklärten die Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt in Erinnerung an die Eröffnung ihrer ersten Konferenz im Jahr 1972 zum Weltumwelttag. In diesem Jahr steht er in Deutschland unter dem Motto „Natürlich vorsorgen: Sicherheit und Schutz in der Klimakrise“. Auch die MEDIAN Unternehmensgruppe sorgt vor und möchte so aktiv einen Beitrag zum Schutz der Umwelt aber auch zur Versorgungssicherheit ihrer Einrichtungen leisten.

Kontinuierliche CO2-Einsparungen und erhöhtes Umweltbewusstsein

Philipp Schulte-Noelle, Group COO und Group CFO (interim) von MEDIAN, kommentiert: „In nur vier Jahren, zwischen 2019 und 2023, hat MEDIAN in Deutschland seine CO2-Emissionen in Bezug auf den Verbrauch von Primärenergie um 34 Prozent gesenkt. Auch Priory in Großbritannien erzielte zwischen 2020 und 2023 signifikante Einsparungen von etwa 20 Prozent. Das sind Werte, die wir als Team erreicht haben und die wir als Ansporn sehen, um uns weiter zu verbessern. Bis zum Jahr 2050 hat sich die MEDIAN Group das Ziel der vollständigen CO2-Neutralität gesteckt.“

Zur Senkung des CO2-Ausstoßes und des Energieverbrauchs trugen die Umrüstung auf LED-Beleuchtung, Modernisierung von Heizthermostaten und -systemen, das Festlegen von Temperaturobergrenzen für bestimmte Räume sowie der Aufruf zu mehr Umweltbewusstsein an alle Mitarbeitenden bei.

Solarenergie für die Einrichtungen von MEDIAN

MEDIAN setzt zur stärkeren Ressourcenschonung bereits seit Langem unterschiedliche Maßnahmen um und bündelt diese unter dem Dach der Initiative MEDIAN green. Das Engagement von MEDIAN wird bereits schrittweise in der gesamten MEDIAN Group ausgebaut – die Nutzung von Solarenergie mittels Photovoltaik ist Kernbestandteil dieser Strategie. Lars Lehmann, Leiter Photovoltaik in der MEDIAN Unternehmenszentrale in Berlin, schildert das umfassende Vorhaben: „Das Investitionsvolumen des Photovoltaik-Projekts von MEDIAN umfasst etwa 30 Millionen Euro. Bis Ende des Jahres 2025 werden auf den Dächern von etwa 50 Kliniken in Deutschland und rund 80 Einrichtungen in Großbritannien Photovoltaik-Module zur Stromerzeugung installiert. Der von den installierten Paneelen erzeugte Strom soll zu mindestens 80 Prozent in den jeweiligen Einrichtungen verwendet werden, spart so CO2 und senkt die Energiekosten um bis zu vier Millionen Euro.“

Pressemitteilung als PDF

+49 (0)30 530055-0Kontakt